Neues aus der Kirche mit Kindern
Newsletter Januar 2023
Gesehen zu werden, an-gesehen zu sein, wie gut tut das! „Du bist ein Gott, der mich sieht!“ Mit dieser Entdeckung, die Hagar macht, sind wir unterwegs ins Neues Jahr. Für Hagar ändert sich eigentlich nichts an ihrer verzweifelten Situation. Aber sie kann sich dem stellen, was ist: weil sie erfahren hat: „Du bist ein Gott, der mich sieht“. Wie gut, wenn wir das feiern können in Gottesdiensten mit Kindern. Eine Geschichte zur Jahreslosung schicken wir daher gleich mit in diesem Newsletter. Außerdem Ideen für eine kunterbunte Faschingskinderkirche und einen Stationen-Gottesdienst für die Passionszeit. DANKE an alle, die Material aus ihrer Praxis mit uns teilen! Außerdem gibt’s Fortbildungstipps und aktuelle Infos.
Leiter:in der Geschäftsstelle des Landesverbandes gesucht (Vollzeit)
Die Stellenausschreibung für unsere Geschäftsstelle ist jetzt online!
Wir freuen uns auf einen Kollegen oder eine Kollegin mit theolog.-päd. Ausbildung, der/ die Lust hat, die Arbeit des Landesverbandes organisatorisch und inhaltlich mit zu gestalten.
Mehr Infos gerne bei Susanne Haeßler (0172 4797736) oder dem Vorsitzenden des Landesverbandes, Jörn Künne (joern.kuenne(at)elkb.de) und bei der Leiterin des Amtes für Gemeindedienst, Gudrun Scheiner-Petry.
Synode votiert fürs Abendmahl mit Kindern
Für die „uneingeschränkte Zulassung von Kindern zum Abendmahl“ in der ELKB hat sich die Landessynode am letzten Tag ihrer Herbsttagung mit großer Mehrheit ausgesprochen. Anlass: Eingaben aus vier Dekanatsbezirken, die eine einheitliche Regelung zum Abendmahl mit Kindern gefordert hatten.
Newsletter Herbst 2022
In die ersten Schulwochen hinein schicken wir Infos, Materialtipps und die Einladung zu tollen Fortbildungen! Viel Spaß beim Lesen!
Neue Doppelspitze für den Landesverband für Kindergottesdienst
Seit März stehen Jörn Künne und Barbara Röhm als Vorsitzende an der Spitze des Landesverbandes.
Wer sind die neuen Vorsitzenden und wofür stehen Sie? Hier finden Sie ein Kurzportrait der beiden.
Weitergehen – Diakon Issler geht von Bord
Zum 31.08.22 endet meine Dienstzeit auf dem „Schiff der Kirche mit Kindern“ und ich übernehme neue Aufgaben und Herausforderungen in der Gesundheitsprävention für Kinder. Viele gute Erfahrungen und Eindrücke durfte ich während meiner Tätigkeit rund um die Veranstaltungen und Fortbildungen des Landesverbandes für Kindergottesdienstarbeit machen. Menschen aus dem Amt für Gemeindedienst und dem Landesarbeitskreis sind mir ans Herz gewachsen. Ich wünsche der Kirche mit Kindern stets frischen Wind und alles Gute für die Zukunft!
Herzliche Grüße
Klaus Issler
Newsletter Juli 2022
In die in Bayern gerade noch sehr dichten Sommerwochen vor dem Schuljahresende hinein wünschen wir euch und Ihnen mit diesem Newsletter "Mutmachklänge" und stärkende Begegnungen. Und in der dann kommenden „Sommerpause“ Erfrischung für Leib und Seele!
Neue Fachberater*innen für Kirche mit Kindern am Start
Glückwunsch an elf tolle, hochengagierte Menschen, die erfolgreich die Weiterbildung "Fachberatung Kirche mit Kindern" abgeschlossen haben! "Wie lassen sich in Gemeinde oder Region frische, zukunftsfähige Konzepte für Gottesdienste mit Kindern entwickeln?"
Missionale Bayern 2022
Was braucht es, damit die gute Nachricht von den Menschen in unserer Zeit gehört wird? Darum dreht sich alles auf der Missionale. Innovative Impulse, interessante Workshops, inspirierende Podiumsgespräche und intensive Begegnungen stehen auf dem Programm. Mit dabei: Ein Workshop zu Kirche Kunterbunt und Tohuwaboho-Kirche zum Mitmachen und Erleben für alle Generationen.
Starker Start in sechs Jahre Landesarbeitskreis
Beim ersten Klausurwochenende des neugewählten Landesarbeitskreis für Kindergottesdienstarbeit ging es in Bamberg gleich in die Vollen. Themen und Aufgaben sortieren stand auf der Tagesordnung und dazu natürlich: Kennenlernen. Dank hybrider Technik konnten alle Mitglieder dabei sein. Am Samstagabend war Zeit, um sich mit den ausgeschiedenen Mitgliedern des bisherigen LAK intensiv auszutauschen und so gelang eine gute Übergabe des „Staffelstabes“.
Newsletter Mai 2022
Auf dem Weg Richtung Pfingsten schicken wir Ihnen mit diesem Newsletter Ideen und Infos für die Kirche mit Kindern.
Kigo-Bausteine für Himmelfahrt und Pfingsten
Noch auf der Suche nach Ideen für den Pfingstgottesdienst mit Kindern und Familien? Hier gibt’s zwei Entwürfe:
Aktuelle Empfehlungen für den Kindergottesdienst (Stand 06.04.2022)
In der 16. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (seit 3. April in Kraft, gültig bis 30.04.2022) gibt es keine Vorgaben mehr für Gottesdienste. Die Regelungen, die wir bisher kannten, bestehen nicht mehr. Weiterhin werden aber von der Bayer. Staatsregierung allgemeine Empfehlungen zum Schutz vor Infektionen mit Corona gegeben (Maskentragen in Innenräumen, Mindestabstand einhalten).
Lesen Sie in diesem Dokument, was das für den Kindergottesdienst heißt. Es gehört als Anlage 2a zu den Corona-Updates der ELKB.
Themenseite mit vielen Links für Kinder, Eltern und Mitarbeitende
Seitenstark, der bundesweite Zusammenschluss von 58 redaktionell betreuten Kinderwebseiten (u.a. auch kirche-entdecken.de und religionen-entdecken.de) hat eine Sonderseite zum Thema „Krieg in der Ukraine“ zusammengestellt.
Dort finden sich Links zu bekannten Kinderwebseiten wie „Blinde Kuh“ oder Logo, aber auch zu anderen, Kinderwebseiten, die Fragen kindgerecht beantworten, Hintergründe erklären und das Thema Frieden aufgreifen.
Die Fülle an Materialien kann für Kinder schnell unüberschaubar werden. Vorsortieren oder gemeinsam surfen ist sicher hilfreich.