Neues aus der Kirche mit Kindern
Liebe Besucherin, lieber Besucher unserer Website!
Wir haben unsere Internetseite auf den neuesten technischen Stand gebracht. Leider fehlen aus diesem Grund an einigen Stellen noch Inhalte. Sollten Sie auf der Suche nach etwas Bestimmten sein, nutzen Sie bitte unser Kontaktfomular. Wir werden versuchen Ihnen weiterzuhelfen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Weitergehen – Diakon Issler geht von Bord
Zum 31.08.22 endet meine Dienstzeit auf dem „Schiff der Kirche mit Kindern“ und ich übernehme neue Aufgaben und Herausforderungen in der Gesundheitsprävention für Kinder. Viele gute Erfahrungen und Eindrücke durfte ich während meiner Tätigkeit rund um die Veranstaltungen und Fortbildungen des Landesverbandes für Kindergottesdienstarbeit machen. Menschen aus dem Amt für Gemeindedienst und dem Landesarbeitskreis sind mir ans Herz gewachsen. Ich wünsche der Kirche mit Kindern stets frischen Wind und alles Gute für die Zukunft!
Herzliche Grüße
Klaus Issler
Newsletter Juli 2022
In die in Bayern gerade noch sehr dichten Sommerwochen vor dem Schuljahresende hinein wünschen wir euch und Ihnen mit diesem Newsletter "Mutmachklänge" und stärkende Begegnungen. Und in der dann kommenden „Sommerpause“ Erfrischung für Leib und Seele!
Neue Fachberater*innen für Kirche mit Kindern am Start
Glückwunsch an elf tolle, hochengagierte Menschen, die erfolgreich die Weiterbildung "Fachberatung Kirche mit Kindern" abgeschlossen haben! "Wie lassen sich in Gemeinde oder Region frische, zukunftsfähige Konzepte für Gottesdienste mit Kindern entwickeln?"
Missionale Bayern 2022
Was braucht es, damit die gute Nachricht von den Menschen in unserer Zeit gehört wird? Darum dreht sich alles auf der Missionale. Innovative Impulse, interessante Workshops, inspirierende Podiumsgespräche und intensive Begegnungen stehen auf dem Programm. Mit dabei: Ein Workshop zu Kirche Kunterbunt und Tohuwaboho-Kirche zum Mitmachen und Erleben für alle Generationen.
Starker Start in sechs Jahre Landesarbeitskreis
Beim ersten Klausurwochenende des neugewählten Landesarbeitskreis für Kindergottesdienstarbeit ging es in Bamberg gleich in die Vollen. Themen und Aufgaben sortieren stand auf der Tagesordnung und dazu natürlich: Kennenlernen. Dank hybrider Technik konnten alle Mitglieder dabei sein. Am Samstagabend war Zeit, um sich mit den ausgeschiedenen Mitgliedern des bisherigen LAK intensiv auszutauschen und so gelang eine gute Übergabe des „Staffelstabes“.
Newsletter Mai 2022
Auf dem Weg Richtung Pfingsten schicken wir Ihnen mit diesem Newsletter Ideen und Infos für die Kirche mit Kindern.
Kigo-Bausteine für Himmelfahrt und Pfingsten
Noch auf der Suche nach Ideen für den Pfingstgottesdienst mit Kindern und Familien? Hier gibt’s zwei Entwürfe:
Aktuelle Empfehlungen für den Kindergottesdienst (Stand 06.04.2022)
In der 16. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (seit 3. April in Kraft, gültig bis 30.04.2022) gibt es keine Vorgaben mehr für Gottesdienste. Die Regelungen, die wir bisher kannten, bestehen nicht mehr. Weiterhin werden aber von der Bayer. Staatsregierung allgemeine Empfehlungen zum Schutz vor Infektionen mit Corona gegeben (Maskentragen in Innenräumen, Mindestabstand einhalten).
Lesen Sie in diesem Dokument, was das für den Kindergottesdienst heißt. Es gehört als Anlage 2a zu den Corona-Updates der ELKB.
Themenseite mit vielen Links für Kinder, Eltern und Mitarbeitende
Seitenstark, der bundesweite Zusammenschluss von 58 redaktionell betreuten Kinderwebseiten (u.a. auch kirche-entdecken.de und religionen-entdecken.de) hat eine Sonderseite zum Thema „Krieg in der Ukraine“ zusammengestellt.
Dort finden sich Links zu bekannten Kinderwebseiten wie „Blinde Kuh“ oder Logo, aber auch zu anderen, Kinderwebseiten, die Fragen kindgerecht beantworten, Hintergründe erklären und das Thema Frieden aufgreifen.
Die Fülle an Materialien kann für Kinder schnell unüberschaubar werden. Vorsortieren oder gemeinsam surfen ist sicher hilfreich.
Newsletter März 2022
Lassen Sie sich anregen von thematischen Bausteinen und Fortbildungsideen im Newsletter zum März 2022. Wir möchten Ihre Arbeit in der Kirche mit Kindern dadurch stärken. Damit Sie wiederrum Kinder stärken können im Gottesdienst feiern, in Gesprächen, im Spielen und Begegnen.
Aktiv gegen Missbrauch
"Hinschauen, helfen, handeln". Auf allen Ebenen geht die Evangelische Kirche gegen sexualisierte Gewalt vor. Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm hat sich dazu im Februar mit einem Brief an ehrenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende gewandt.
Krieg in der Ukraine - Mit Kindern darüber sprechen - Bausteine für den Kindergottesdienst
Wie können wir mit Kindern zu Hause oder auch im Kindergottesdienst über den Krieg in der Ukraine sprechen? Wie gehen wir mit ihren Fragen um? Wie können wir mit Kindern beten?
Grundlegende Gedanken dazu, eine Geschichtenzeit (Danke an Pfarrerin Natalie Ende), ein Fürbittengebet und weitere Materialien finden sich hier:
Landesarbeitskreis neu gewählt
Der neue Landesarbeitskreis ist gewählt (per Briefwahl – mit einer tollen Wahlbeteiligung von 80,4 Prozent)! Danke an alle 17 engagierten Kinderkirchenleute, die kandidiert haben.
Ideenpinnwand zur Passionszeit und Ostern
Stationenwege, Ideen für die offene Kirche, Geschichten zum Vorlesen und viele Materialtipps finden sich in einem Padlet, das wir im Frühjahr 2021 zusammengestellt und jetzt aktualisiert haben.
Wer weitere Bausteine beitragen will, ist dazu herzlich eingeladen – die Ideenpinnwand darf wachsen.
-> padlet.com/Kirche_mit_Kindern/vhzw4ey6z477vzui
„Gott deckt den Tisch für Groß und Klein. Abendmahl mit Kindern“
- unter diesem Motto stand die Landeskonferenz für Kindergottesdienst, die am 31.1. und 1.2.. mit rund 80 engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen aus der Kigo-Arbeit an der Start ging. „Zum Abendmahl laden nicht wir ein, sondern Jesus Christus selbst. Mit welchem Recht also schließen wir Kinder aus?“ formulierte Pastor Dirk Schliephake aus der Hannoverschen Landeskirche.
Newsletter Januar 2022
Eine bunte Vielfalt an Fortbildungsideen für die Kirche mit Kindern schicken wir in diesem Newsletter des Januar 2022 auf den Weg. Wir freuen uns auf Begegnungen mit Ihnen – in der „Kachel“ oder an verschiedenen Orten in Bayern.
Landeskonferenz 2022 - online
Bei der Diskussion um das Abendmahl mit Kindern geht es nicht um eine „Kinderfrage“, sondern ums Ganze: um Abendmahlstheologie und – frömmigkeit, um Fragen von Gemeindeentwicklung und Gottesdienstkultur. Und darum, wie Kinder und ihre Familien Gottes Liebe „schmecken und sehen“ können.
Vorträge, Interviews und Workshops beleuchten das Thema.
Lied zur Jahreslosung für Kinder: Video und Noten
Liederpfarrer Bastian Basse hat aus der Jahreslosung „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“ (Joh 6,37) ein Lied gemacht. Zum Reinhören gibt’s ein Video, die Noten lassen sich hier kostenlos downloaden.
Aktualisierung der Regelungen für Kindergottesdienst und Krippenspiel (Stand 04.12.2021)
Angesichts der aktuelle Coronalage wird dringend empfohlen im Gottesdienst durchgehend eine Maske zu tragen, auch wenn mit Mindestabstand gefeiert wird. Hier finden sich die aktuellen Gestaltungshinweise für Gottesdienste mit Kindern. Sie gehören als Anlage 2a zu den Corona-Updates der ELKB.